Kommentar
Die Europahymne hat für uns Europäer längst einen Text!
Umberto Broccatelli schrieb den Originaltext für die Europäische Hymne, welchen die Eŭropa Esperanto-Unio (EEU) mit Sitz in Ostende (Belgien) auf ihrer Seite europo.eu vorschlägt. Dort sind der
Text in Esperanto und Übersetzungen (pdf) aller EU-Amtssprachen, aber auch eine Hörversion mit Neven Mrzlečki (Gesang) abrufbar. Um eine schnelle Übersicht zu ermöglichen, erscheint hier bei de.e-d-e.eu der Esperantotext zusammen mit nur der deutschsprachigen sinngemäßen Übersetzung von Rudolf Josef Fischer.
Eŭropa Himno / Hymne an Europa - Muziko / Musik: Ludwig van Beethoven
Esperanta teksto: Umberto Broccatelli - Deutscher Text: Rudolf Josef Fischer
Kantu kune amikaro, |
|
Singt gemeinsam, Freundesscharen, |
|
201506 e-d-e.eu
EDE Aktuell: EURO-KRISE = EUROPAKRISE?
Es brauchte eine lange Zeit, bis damit begonnen wurde, die Europäische Idee in die Tat umzusetzen. Davor mussten leider erst große Kriege mit unsäglichem Leid geschehen.
Das gemeinsame Europa ist - auch wenn bereits viel erreicht worden ist - noch immer nicht "fertig". Aktuell besteht sogar die Gefahr, dass durch Wirtschafts- und Eurokrise das gemeinsame Europa wieder auseinanderbricht.
In den Medien lesen, hören und sehen die deutschen Bürger derzeit viel über Griechenland - und sie müssen weitestgehend das glauben, was ihnen aufgetischt wird.
Wie viel anders wäre es, wenn die Deutschen mit ihren griechischen Europamitbürgern in direkten Kontakt treten könnten, um mehr zu erfahren, um sich auszutauschen, um Solidarität miteinander zu üben! Und um selbst zu entscheiden, ob es "die Griechen" sind, die unsere Steuergelder "verbrennen", oder ob vielmehr ganz andere Probleme für diese Krise ausschlaggebend sind.
Ganz im Gegensatz dazu setzt sich EDE dafür ein, dass mit Esperanto die Verständigung in Europa einfacher und besser wird. Denn nur so könnnen die europäischen Völker und Bürger nicht gegeneinander ausgespielt werden. Und nur so können wir den Frieden in Europa - und darüber hinaus - wahren.
Machen auch Sie dabei mit! Unterstützen Sie EDE! Unterstützen Sie Esperanto
201005 e-d-e.eu
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, ESPERANTO! KORAN GRATULON, DR. ZAMENHOF!
Der Schöpfer der internationalen Sprache, Dr. L.L. Zamenhof wurde heute vor 150 Jahren geboren. Aus seiner Idee einer einfach zu erlernenden Sprache, mit der sich die Menschen und Völker gleichberechtigt verständigen können, als ein Mittel zu Dialog, Frieden und Ausgleich, ist eine lebendige Sprache geworden, die - auch trotz ihres noch jungen Alters - bereits von Hunderttausenden Menschen gesprochen wird und täglich auf der ganzen Welt neue Freunde gewinnt.
EDE setzt sich dafür ein, dass mit Esperanto die Verständigung in Europa einfacher und besser wird.
Machen auch Sie dabei mit!
20091215 e-d-e.eu