Europäische Esperanto-Union EEU
edexorganiform edexstatsitucelo
Wie sieht eine nichtinformierte Person auf solche Organisationen wie zum Beispiel die Europäische Esperanto-Union (EEU) und Europa-Demokratie-Esperanto (EDE)? Haben sie andere oder gleiche Ziele? Handelt es sich um Doppelung oder Ergänzung?
Auf europo.eu/eo/historio ist zu erfahren, was zur Gründung der EEU führte. Hier eine grobe geraffte Übersetzung der Seite:
Bereits in den 1960er Jahren gab es innerhalb der UEA (Esperanto-Weltbund) Aktivitäten, z.B. Rundschreiben, zu europäischen Themen. 1965 fand in Wien eine Europäische Esperanto-Konferenz statt. Dr. Werner Bormann skizzierte 1970 den ersten realistischen Plan für eine Tätigkeit innerhalb der Instanzen der Europäischen Gemeinschaft. Europa-Arbeitsgruppen trafen sich regelmäßig zu den Esperanto-Weltkongressen. 1973 fand ein Europäischer Esperantokongreß in Luxemburg statt. In der Folge entstand das eigenständige Europäische Esperanto-Zentrum. Es gab die Zeitschrift "Eŭropa Dokumentaro" heraus. 1981 wurde in Paderborn der Europa-Klub gegründet, Ende 1974 unter der Präsidentschaft von Dr. Helmar Frank.
Der erste Europäische Esperanto-Kongreß fand im April 1976 in Eindhoven statt. Zu schaffen war eine grundlegende Struktur für ein übergeordnetes Organ, welches die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Esperanto-Organisationen innerhalb der EWG-Mitgliedsstaaten ermöglicht. Die UEA unterstützte dies.
Es folgten Teilnahmen an den Esperanto-Weltkongressen 1976 und 1977, dort waren die Repräsentanten der neun Mitglieder der damaligen EWG bereit, ein Abkommen zu unterschreiben, das den Rahmen der Esperanto-Tätigkeit im Bereich der Institutionen der EWG und direkt bei den europäischen Abgeordneten vorgab. Man entschied gleichzeitig, ein Sekretariat der EEU in Brüssel (Eŭropa Esperanto-Centro) einzurichten. Es agiert als Repräsentant der UEA in europäischen Fragen gegenüber den verschiedenen Institutionen. Die wesentliche Aufgabe war, sich um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Behörden und Organisationen mit der Europäischen Esperanto-Union (EEU) zu kümmern.
Es folgten vielfältige Aktivitäten, wie Öffentlichkeitsarbeit über Schriften oder direkt in Lobbys und Behörden mit unterschiedlichem Erfolg. Der zweite Kongreß der Europäischen Esperanto-Union fand 1995 in Paris statt, der dritte 1997 in Stuttgart. Es gab europäische Treffen während der jährlichen Weltkongresse. Weitere EEU-Kongresse fanden statt. Am 09.05.2004 sprach der EEU-Präsident Seán Ó Riain vor dem Europa-Parlament in Straßburg Seán Ó Riain en Eŭropa Parlamento. Esperanto würde die europäische Identifizierung stärken, in Harmonie mit den nationalen und regionalen Identitäten. Er wies auf die Lernvorteile auch für andere folgende Sprachen hin. Wir leben in einer US-ausgerichteten Identität statt in einer europäischen. Über 400 Esperantisten nahmen an einer Demonstration "für eine sprachliche Demokratie in Europa" teil. "Der Name der Kundgebung EUROPA BUNTO bedeutet "Vielfarbigkeit von Europa."
Die EEU ist also eine Organisation, die einen engen Kontakt zur Europapolitik hält. Sie kann auf kurzem Weg die europa-politisch Handelnden erreichen und ansprechen. Mitglieder kommen auch aus dem Umfeld, waren zum Beispiel in Botschaften präsent. Mitgliedsorganisationen sind die nationalen Esperanto-Vereinigungen innerhalb der EU. Im Eŭropa Bulteno erscheinen neueste Berichte zum Themenbereich. Eine sehr gute Aktion ist die Bürgerinitiative für die Europahymne. Offiziell hat sie keinen Text. Warum? Europa hat ein Sprachenproblem. Trotzdem ist der Text in unserer gemeinsamen Sprache vorhanden. Siehe unsere Meldung dazu unten.
Es gibt deutliche Überschneidungen in den Zielen zwischen EEU und EDE. Beide wollen mittels Esperanto ein besser funktionierendes Europa entwickeln. Die Form ist eine andere. Wir wenden uns an alle Bürger, die sich als Europäer(innen), Demokrat(in)en oder/und Esperantist(in)en angesprochen fühlen und ihren Teil beitragen möchten. Wir nehmen unter anderem auch an der Europawahl teil, soweit eine dafür ausreichende Unterstützung besteht. So können sich die Wähler(innen) mit ihrem Kreuz an der Willensbildung beteiligen.
20419101320191018SE
Die Europahymne hat für uns Europäer längst einen Text!
Eŭropa Himno / Hymne an Europa - Muziko / Musik: Ludwig van Beethoven
Esperanta teksto: Umberto Broccatelli - Deutscher Text: Rudolf Josef Fischer
Kantu kune amikaro, |
|
Singt gemeinsam, Freundesscharen, |
|
201506 e-d-e.eu
europo.eu Europäische Esperanto-Union EEU
Mitglieder EEU
Seán Ó Riain prelegis en Eŭropa Parlamento (Strasburgo)
EUROPA BUNTO vielsprachig
Bürgerinitiative für die Europaische Hymne (Eŭropa Bulteno)
Eŭropa Bulteno
de.wikipedia.org Universala Esperanto-Asocio (Esperanto-Weltbund)