Bonan tagon kaj koran bonvenon! Guten Tag und herzlich willkommen!
DE.EDE bei Twitter DE.EDE bei Mastodon DE.EDE bei Facebook
Krieg in der Ukraine
Wiederholt sich die Geschichte? Stehen wir dort, wo wir schon in den letzten 30er Jahren des 20. Jahrhunderts standen? Eine Diktatur führt Krieg in Europa. Die EU wurde nicht direkt angegriffen, aber ein souveräner Staat, die Ukraine. Darum braucht die Ukraine dringend Unterstützung gerade auch bei Waffenlieferungen.
Aber in Deutschland gibt es ein Problem. Es scheint so, als wäre der Krieg weit weg und er hätte nichts mit Deutschland zu tun. Doch das ist falsch.
Das Leben geht für viele Bürger einfach weiter, als wäre nichts passiert. Auch neben dieser Demonstration wird gefeiert und man hat seinen Spaß. Vielleicht fühlen sich manche sogar belästigt. Sie müssten über die Konsequenzen dieses Überfalls nachdenken.
Würden die Bürger mehr verstehen, daß auch sie durch Russland angegriffen werden, dann hätten sie weniger Spaß. Ein Rückzug ins nationale Schneckenhaus hilft auch nicht.
Ich bin froh über alle Deutschen, die hier dabei sind und Haltung zeigen. Es sollten noch mehr sein, vielleicht so wie bei einem Fußballspiel.
Die Ukraine gehört zu Europa. Vielen Europäern, auch den Deutschen, fehlt ein europäisches Bewußtsein. Hätten sie eins, dann würde nicht so viel über Hilfslieferungen diskutiert werden. Mit einem europäischen Bewußtsein wären Kriege unwahrscheinlicher.
Muß es immer erst Krisen geben, damit Menschen ihre Haltung ändern?
Ich bin bei Europa-Demokratie-Esperanto weil eine bessere und gerechte Verständigung das Zusammen-
gehörigkeitsgefühl der Europäer stärkt. Aber darauf können wir nicht warten, heute muß gemeinsam und schnell gehandelt werden. Gegen den Okkupanten.
Slava Ukraini 05.06.2022 22020605SE
Hier bei de.e-d-e.eu können Sie sich problemlos informieren.
Sie brauchen uns keine "Passwörter, Nachrichten, Kreditkartendaten usw." übermitteln. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, nutzen Sie bitte die üblichen Wege.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Kontakt
Neues bei de.e-d-e.eu:
Geschichte - Frühe Ansätze - William Thomas Stead
Individuelle Gedanken zu Esperanto in einem geeinten Europa
Von L.L. Zamenhof bis
Weitere | Resumo
Individuelle Gedanken - Zukunftskonferenz 2021-2022 aktuell in Bearbeitung
Suchfunktion und Begriffe
Von "Europa" bis "Paderborner Modell"
"Was bisher geschah – Die gute alte Zeit" Keine Pandemie, kein Krieg, ....
Unsere Geschichtsseite E-D-E in der EU
Vergangene Aktivitäten sammeln wir auf unserer Seite zur neueren Geschichte von E-D-E in der EU. Dort steht auch mehr über unsere Teilnahme an Esperanto-Kongressen.
Unterstützen Sie EDE finanziell!
Ohne ausreichende finanzielle Mittel kann man heutzutage kaum noch etwas erreichen. Daher ist EDE auch auf Spenden angewiesen, um eine möglichst professionelle Arbeit für ein demokratischeres Europa seiner Bürger machen zu können und in der Öffentlichkeit mit seinen Vorschlägen Gehör zu finden. Spenden an politische Vereinigungen, die an Wahlen zu Volksvertretungen teilnehmen, können nach §_34_g Einkommensteuergesetz steuermindernd geltend gemacht werden.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Spenden | Unterstützung
Hinweis. Unsere Bankverbindung ändert sich! Nachfragen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Konrad Gramelspacher
EDE informleterojEuropa - Demokratie - Esperanto (EDE) e.V. Unsere älteren Rundbriefe befinden sich im Menü |
Neuerdings werden wir in einigen Medien Esperanto-Partei genannt. Dies erschwert natürlich die Suche im Internet. Also nochmal: Mit einer sogenannten Esperantopartei ist sehr oft Europa-Demokratie-Esperanto gemeint!