Bonan tagon kaj koran bonvenon!
Guten Tag und herzlich willkommen!
Nach der Joomla-Umstellung kam es zu gewissen "Verwerfungen" in der Darstellung. An der Anpassung wird gearbeitet. Die vorhergehende klassischere Version ist weiterhin betrachtbar und wurde bis zum August 2023 aktuell gehalten.
Europa wird nur durch Reformen überleben
Wenn die Europäische Union diese existenzielle Krise überstehen will, dann muß sie sich jetzt reformieren. Wenn sie es nicht tut, wird es erst in ferner Zukunft vielleicht wieder die Gelegenheit geben, von vorn zu beginnen. Wo ist derzeit das größte Problem? Es fehlt ein einheitliches Handeln nach außen.
Es ist also eine aus dem bereits vorhandenen Parlament hervorgehende Regierung zu stellen, mit einer klaren stabilen Außenpolitik.
Es ist eine Europäische Armee zu schaffen, als Mitglied in der NATO. Sollten aber die USA die NATO zerschlagen, dann wären wir wenigstens trotzdem organisiert. Und wenn Russland einen EU-Staat überfällt, dann sollte automatisch die Ukraine Mitglied werden. Auch die Idee eines Europäischen Generalstabs aus den 30er Jahren kann und muß realisiert werden.
Aus der Europäischen Kommission heraus sollte eine "Ländervertretung" analog dem Bundesrat in Deutschland entstehen. In dieser Form ist ein Föderalismus auf europäischer Ebene erreichbar.
Die innere Verfasstheit eines geeinten Europas hängt stark von der Identifizierung seiner Bürger ab. Dort ist noch viel zu tun. Die Ansätze von EDE müssen endlich ernst genommen werden. Nur bewusste Europäer können sich für Europa einsetzen. Die nationalen Reste der verschiedenen europäischen Staaten werden in der Welt keine Rolle mehr spielen, sie werden Vasallen.
Sicher reichen die vorgetragenen Schritte noch nicht, aber so können wir die schwierige Zukunft bestehen. Weniger wird uns nicht retten. Wir haben keine Zeit zu verlieren.
20250828 Steffen Eitner Kommentarseite
EDE-Europawahl-Werbung in Frankreich!
EDE-Europawahl-Werbung in Frankreich (youtube)
Bringen Sie uns ins Gespräch!
Reden Sie über uns. Wie kann sich die Gesellschaft sonst mit dem Thema befassen? EDE vertritt eine zeitgemäße Sache und stellt Fragen, die Manchem noch ungewohnt erscheinen. Verhelfen Sie EDE zur Wahl!
Egal, wem Sie am Wahlsonntag Ihre Stimme und das Kreuz geben. Die Sammlung von Unterschriften führt EDE zur Teilnahme. Geben Sie damit auch anderen Wählern die Chance! Mehr Mitwirkungsmöglichkeiten
Die russische Armee griff die Ukraine an, auch uns
Auf meine Anfrage an die EDE-Föderation entstand vor einem Jahr dieser offizielle Text. Für die deutsche Veröffentlichung nahm ich mir bis jetzt Zeit, denn die Aussage scheint noch nicht ausdiskutiert zu sein. Doch so wie der Text ist, kann er nicht unkommentiert bleiben. Siehe Kommentarseite. Die russische Armee griff die Ukraine an, auch uns (03./04.03.2022-22.03.2023 Kommentarseite)
Krieg in der Ukraine (05.06.2022 Kommentarseite)
Hier bei de.e-d-e.eu können Sie sich problemlos informieren.
Sie brauchen uns keine "Passwörter, Nachrichten, Kreditkartendaten usw." übermitteln. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, nutzen Sie bitte die üblichen Wege.
Kontakt
Neues bei de.e-d-e.eu:
Geschichte - Frühe Ansätze - William Thomas Stead
Individuelle Gedanken zu Esperanto in einem geeinten Europa
Von L.L. Zamenhof bis
Weitere | Resumo
Individuelle Gedanken - Zukunftskonferenz 2021-2022 aktuell in Bearbeitung
Suchfunktion und Begriffe
Von "Europa" bis "Paderborner Modell"
"Was bisher geschah – Die gute alte Zeit" Keine Pandemie, kein Krieg, ....
Unsere Geschichtsseite E-D-E in der EU
Vergangene Aktivitäten sammeln wir auf unserer Seite zur neueren Geschichte von E-D-E in der EU. Dort steht auch mehr über unsere Teilnahme an Esperanto-Kongressen.
Unterstützen Sie EDE finanziell!
Ohne ausreichende finanzielle Mittel kann man heutzutage kaum noch etwas erreichen. Daher ist EDE auch auf Spenden angewiesen, um eine möglichst professionelle Arbeit für ein demokratischeres Europa seiner Bürger machen zu können und in der Öffentlichkeit mit seinen Vorschlägen Gehör zu finden.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende an:
Europa - Demokratie - Esperanto (EDE) e.V.
Dorfstraße, 25, 79219, Staufen im Breisgau, Germanujo
Kennwort: Spende für EDE
IBAN: DE14 1101 0101 5069 4067 72
BIC: SOBKDEB2XXX
FINOM Bank
Nachfragen bitte an:
Steuerlicher Hinweis: Zuwendungen (Beiträge, Spenden) an politische Vereinigungen, die an Wahlen zu Volksvertretungen teilnehmen, können nach § 34g Einkommensteuergesetz steuermindernd bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.
Als Privatperson können Sie Ihre Spende bis zu einer Höhe von 3.300 Euro im Jahr bzw. 6.600 Euro bei Ehepaaren steuerlich geltend machen.
Für die ersten 1.650 € bzw. 3.300 € werden Ihnen nach § 34g EstG exakt 50% der gespendeten Summe von der Steuerschuld abgezogen.
Darüber hinaus gehende Beiträge können Sie bis zur Höhe von 1.650 € bzw. 3.300 € nach § 10b EstG in Ihrer Steuererklärung als Sonderausgabe geltend machen.
Sie reduzieren die Steuerzahlung folglich in Höhe des individuellen Steuersatzes.
EDE hat an der Europawahl 2009 teilgenommen und dem Bundeswahlleiter mitgeteilt, dass EDE mit einem eigenen Wahlvorschlag auch an den Europawahlen 2019 teilnehmen will.
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus bzw. beraten Sie:
EDE - Damit Europa sich versteht.
Europa - Demokratie - Esperanto (EDE) e.V. c/o
Konrad Gramelspacher
Dorfstraße 25
79219 Staufen-Grunern
EDE ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Wiesbaden unter Nr. VR 6243.
EDE informleterojEuropa - Demokratie - Esperanto (EDE) e.V. Unsere älteren Rundbriefe befinden sich im Menü |
Neuerdings werden wir in einigen Medien Esperanto-Partei genannt. Dies erschwert natürlich die Suche im Internet. Also nochmal: Mit einer sogenannten Esperantopartei ist sehr oft Europa-Demokratie-Esperanto gemeint!